FAQs - die wichtigsten Antworten
Was ist der Unterschied zwischen Lizenzvergabe und Franchising?
Im Unterschied zu Franchise-Unternehmen sind Sie bei einer Lizenzvergabe frei von Vorgaben und zusätzlichen Kosten. Während Franchisenehmer sich bei Produkten und dem Geschäftsauftritt stark am Franchisegeber orientieren müssen, sind Lizenznehmer völlig unabhängig. Gleichzeitig profitieren Lizenznehmer vom Austausch mit anderen Selbständigen aus dem Verbund.
Wer ist mein Ansprechpartner für Fragen?
Frank Ackerschott steht Ihnen als Ansprechpartner in der Vorbereitungsphase und während der gesamten Selbständigkeit zur Verfügung. Auch ein Austausch innerhalb des Unternehmensverbunds ist möglich. So können Synergieeffekte genutzt werden.
Wie viel Zeit muss ich mindestens investieren?
Sie bestimmen Ihren Einsatz selbst. „Mehr Freizeit“ und „work life balance“ oder „Gewinnmaximierung“. Danach können Sie Ihren Zeitaufwand ausrichten.
Wie und wo finde ich Kunden?
Im Handbuch, das Sie mit der Unterzeichnung des Lizenzvertrages erhalten, sind alle möglichen Kundengruppen dezidiert aufgeführt. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
Was passiert, wenn ich mich anders entscheide und meine Lizenz verkaufen möchte?
Ab dem Moment der Vertragsunterzeichnung sind Sie freier Unternehmer. Sie alleine entscheiden, was mit Ihrem Unternehmen geschehen soll. Sie können Ihre Lizenz jederzeit verkaufen oder ruhen lassen. Es gibt seitens Frank Ackerschott keine Vorgaben.
Alle Lizenznehmer werden mit großer Sorgfalt für eine langfristige Zusammenarbeit ausgewählt. Details zu den Produkten werden im ersten Kennenlerngespräch ausgetauscht.